Pokémon‑TCG – Das koreanische “Pokémon 151”‑Set
1. Warum dieses Set so besonders ist
Mit „Pokémon 151“ feiert das Sammelkartenspiel die komplette erste Generation – von Bisasam (#001) bis Mew (#151). Zum ersten Mal erscheinen alle 151 Kanto‑Pokémon in Pokédex‑Reihenfolge innerhalb eines einzigen Sets. Die koreanische Ausgabe („포켓몬 카드 151“) richtet sich an den heimischen Markt, bietet Sammler*innen aber weltweit einen preisgünstigen Einstieg.
2. Kerndaten auf einen Blick
Details | |
Offizieller Release (KR) | 28. Juli 2023 |
Karten pro Pack | 7 |
Karten pro Box | 140 |
Kartenzahl | 165 reguläre + 45 Secret Rares = 210 Karten |
Set‑Code | SV2a‑KR |
Aktueller deutscher Shop‑Preis: 71,95 € bei KartenKoloss
3. Aufbau & Raritäten
- Double Rare (RR): klassische ex‑Karten wie Bisaflor ex, Glurak ex & Turtok ex.
- Illustration Rare (IR): detailreiche Ganzkarten mit Alltagsszenen der Pokémon.
- Special Illustration Rare (SAR): Story‑Karten (z.B. Glurak ex #201/165, Mew ex #205/165).
- Ultra Rare (SR): Vollbild‑Trainer‑ und Pokémon‑Full‑Arts.
- Hyper/Gold Rare (UR): drei vergoldete Karten (z.B. Mew ex).citeturn7search4
God‑Packs? Wie in Japan wurden auch in Korea einzelne „God Packs“ gesichtet, die ausschließlich Illustration‑/Special‑Illustration‑Rares enthalten – ein echter Glücksgriff!
4. Die gefragtesten Chase‑Karten
Karte | Nummer | Warum so begehrt? |
Glurak ex (SAR) | #201/165 | Nostalgie‑Faktor + spektakuläre Vulkan‑Szenerie |
Bisaflor ex (SAR) | #200/165 | Rückkehr von Kadabra‑Linie & ikonisches Artwork |
Turtok ex (SAR) | #202/165 | Schimmernder Wasserfall‑Hintergrund |
Mew ex (SAR) | #205/165 | Fan‑Liebling Mew in Pastell‑Stadtidylle |
Simsala ex (SAR) | #204/165 | Erstes Simsala‑SAR seit Wiedereinführung von Kadabra |
*(Vier davon siehst du im Slider oben.)*citeturn7search2
5. Koreanisch vs. Japanisch/Englisch
Koreanisch | Japanisch | Englisch | |
Kartenrückseite | Koreanisches Logo | Japanisches Logo | Internationale Rückseite |
Druckqualität | Karton, matte Oberfläche | dicker, seidig | ähnlich KR, aber stärkerer Glanz |
Box‑Preis | ~72 € (KartenKoloss) | 100 € + | 110 € + (ETB/Premium) |
Sammlerwert | niedriger Einstieg, guter „Binder‑Filler“ | höchster Wiederverkaufswert | Zwischen KR & JP |
Online‑Händler verkaufen koreanische Boosterboxen aktuell ab 71,95 € in Deutschland (zzgl. Versand). Die japanische Version kostet mindestens das 1,3‑fache.citeturn4view0
6. Wertentwicklung & Grading
- Kurzfristig: Koreanische Singles liegen unter japanischen Pendants, steigen aber bei beliebten AR/SAR‑Karten (Glurak, Mew) stetig an.
- Langfristig: PSA/CGC‑Pop‑Berichte zeigen bislang niedrige Stückzahlen; das hält das Angebot knapp und lässt Spielraum für Wachstum.
- Tipp: Wer Wertsteigerungen sucht, sollte frühe 10er‑Grading‑Exemplare sichern oder versiegelte Boxen lagern.
7. Pull‑Rates (Erfahrungswerte)
Rarität | Ø‑Treffer je Box |
Double Rare (RR) | 6–7 |
Illustration Rare (IR) | 3–4 |
Special Illustration Rare (SAR) | 0–1 |
Ultra/Gold Rare (SR/UR) | 0–1 |
(Angaben aus Community‑Breaks; keine Garantie.)
9. Fazit
Die koreanische Ausgabe von „Pokémon 151“ vereint nostalgisches Kanto‑Feeling mit erschwinglichen Preisen. Egal, ob du einen günstigen Einstieg suchst, dein Pokédex‑Binder füllen willst oder auf gegradete SAR‑Kronjuwelen hoffst – dieses Set liefert. Wer allerdings maximale Wertsteigerung anpeilt, sollte die Qualitäts‑ und Preisunterschiede zu japanischen Karten kennen und selektiv investieren.Viel Erfolg beim Jagen deiner Lieblings‑Pokémon und happy pulls! 🥳🎴